Testen Sie ganz einfach, was Ihnen noch für die Qualifizierung zum CyberSeal Gütesiegel fehlt.
Wussten Sie, dass viele KMU nicht genau wissen, wie sie einen qualifizierten IT-Dienstleister erkennen können? Das ist einer der Gründe, warum das NCSC einen Standard für IT-Dienstleister empfiehlt. Das CyberSeal Gütesiegel ist ein agiles, günstiges und hochaktuelles Gütesiegel, mit Sie Ihren Kunden zeigen, dass Sie hinsichtlich Cybersicherheit auf dem neuesten Stand sind. Und Ihr Unternehmen ist bereits sehr gut gerüstet! Nehmen Sie unverbindlich an einem kostenlosen Orientierungsworkshop teil und erfahren alles, was Sie zum CyberSeal Gütesiegel wissen möchten.
Unterschätzen Sie Ihre Rolle? Die digitale Sicherheit Ihrer Kunden steht und fällt mit Ihnen. Sie können DER game changer werden, damit Ihre heutigen und zukünftigen Kunden sicher und verantwortungsvoll mit dem Thema Cybersecurity umgehen. Die Alltron Academy bietet einen Vorbereitungskurs für das CyberSeal Gütesiegel an. Tauschen Sie sich mit Fachleuten aus und besprechen Sie Ihre unternehmerischen Cybersecurity-Herausforderungen.
Sie haben eindeutig die Relevanz von Cybersicherheit erkannt. Ihr Unternehmen ergreift bereits sehr viele der notwendigen Massnahmen, um die Gefahr von Cyberattacken bei Ihren Kunden zu reduzieren. Das NCSC plädiert für einen Cybersicherheits-Standard und unterstützt damit das CyberSeal Gütesiegel als das Qualitätsmerkmal für IT-Dienstleister. Aufgrund Ihrer Antworten empfehlen wir Ihnen den Vorbereitungskurs bei Alltron zu besuchen. Vor Ort geben Ihnen Experten persönliche und zielführende Hinweise, wie Sie den notwendigen Standard und schliesslich das CyberSeal Gütesiegel erreichen können.
Wenn ein Mitarbeiter uns verlässt, kommt dieser selbstverständlich nicht mehr auf die Infrastruktur unserer Kunden.
Wir dokumentieren die IT-Infrastruktur aller unserer Kunden, bei denen wir für diese zuständig sind.
Wir empfehlen unseren Kunden, ihr Netzwerk zu segmentieren.
Um uns bei der Infrastruktur unserer Kunden einzuloggen, verwenden wir immer unterschiedliche und nicht ableitbare Passwörter
Sowohl bei unseren Kunden als auch bei uns, werden für private Geräte von Mitarbeitern und Gästen ein separates WLAN genutzt.
Unser Prozess zum Einspielen der Patches ist definiert und sicher.
Auf Firmendaten kann man von unterwegs erst nach ausreichender Authentifizierung zugreifen.
Eine Zweifaktor-Authentifizierung ist zwingend.
Wir implementieren nur noch Malware-Schutz-Lösungen, welche auch Ransomware erkennen.
Unsere Kunden verfügen über ein Systemprotokoll, welches die relevanten Ereignisse der letzten 60 Tage beinhaltet.
Zum Thema IT-Sicherheit bilden wir unsere Mitarbeiter regelmässig aus und weiter.
Wir haben ein Notfallkonzept.
Ein Schreib-Zugriff auf die Backupdaten ist nach dem Backup nicht mehr möglich.
Wir verstehen, was das CyberSeal Gütesiegel für uns bedeutet