Variablen sind eine großartige Möglichkeit, ein Quiz, eine Umfrage oder eine Befragung dynamischer und persönlicher zu gestalten. Sie können beispielsweise einen Benutzer im ersten Block eines Riddles nach seinem Vornamen fragen und diesen Namen dann in den folgenden Blöcken verwenden, um ihn persönlich anzusprechen.
Variablen und der Riddle-Datalayer
Variablen funktionieren hervorragend mit dem Riddle-Datalayer. Sie ermöglichen es, Daten an ein Riddle zu übergeben und diese innerhalb des Riddles zu nutzen. Wenn Ihr Quiz hinter einem Benutzer-Login liegt und Sie den Vornamen des Teilnehmers durch den erfolgten Login auf ihrer Webseite bereits kennen, können Sie diesen Namen direkt in das Riddle übergeben. So lässt sich der Name im gesamten Quiz verwenden oder ein Formular vorab ausfüllen.
Vorherige Quizantworten wiederholen
Variablen können auch verwendet werden, um die Antwort eines Benutzers auf eine Frage im nächsten Block anzuzeigen. Fragt das Quiz beispielsweise, ob jemand Pizza oder Pasta bevorzugt, kann die Antwort im folgenden Block erscheinen:
„Da Sie Pizza bevorzugen, was ist Ihr Lieblingspizzaplatz in der Stadt?“
Falls die Antwort Pasta war, wird die Variable entsprechend angepasst:
„Da Sie Pasta bevorzugen, was ist Ihr Lieblingspastaplatz in der Stadt?“
Riddle passt die Fragen automatisch an die Antworten an und sorgt so für eine personalisierte Erfahrung.
Eine No-Code-Lösung für dynamische Inhalte
Das Beste an den Riddle-Variablen: Sie benötigen keine Programmierkenntnisse. Fast jedes Element in einem Riddle wird automatisch als Variable verfügbar. Jedes Formularfeld und jede Antwort kann als Variable genutzt werden. Um eine Variable in einen Text einzufügen, klicken Sie einfach auf das (+)-Symbol im Texteditor und wählen den passenden Variablentyp aus.
Standardwerte als Fallback verwenden
Manchmal bleibt eine Variable leer, wenn der Benutzer keine Daten eingibt. In diesem Fall helfen Standardwerte. Fragt ein Formularfeld nach dem Vornamen, doch der Benutzer überspringt es, bleibt die Variable leer. Ein sinnvoller Standardwert verhindert Lücken im Text.
Ein Beispiel: Statt „Hallo , danke, dass Sie das Quiz gemacht haben“ könnten Sie „Hallo dort, danke, dass Sie das Quiz gemacht haben“ verwenden. So bleibt die Ansprache freundlich und sinnvoll.
Zusammenfassung
Beim Einsatz von Variablen ist es wichtig, sie vorab zu testen. Stellen Sie sicher, dass sie die richtigen Daten von einem Block zum anderen weitergeben. Standardwerte sollten sinnvoll gewählt sein, um Verwirrung zu vermeiden.
Verwenden Sie Variablen gezielt, um den Mehrwert für den Benutzer zu erhöhen. Zu viele Variablen können das Quiz kompliziert machen. Nutzen Sie sie daher mit Bedacht.
Riddle bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, um Quizze, Umfragen und Befragungen zu optimieren. Von benutzerdefinierten Designs und Schriftarten bis zu komplexer Logik und Verzweigungen – Riddle gibt Ihnen die Werkzeuge, um interaktive Inhalte zu erstellen, die Ihre Nutzer lieben werden.
Wenn Sie eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Plattform für dynamische Quizze und Umfragen suchen, probieren Sie Riddle noch heute aus!