Das Schweizer Medienhaus 20 Minuten steht vor der typischen Herausforderung moderner Publisher:
Wie verwandelt man passive Leser in engagierte, wertvolle Nutzer?
Die Lösung: Der interaktive Quiz-Maker von Riddle. Durch die Einbindung von Quizzes in redaktionelle Inhalte konnte 20 Minuten die Werbeumsätze auf den jeweiligen Seiten deutlich steigern.
Der Erfolg basiert auf einer Kombination aus längerer Verweildauer, hohen Abschlussraten bei Quizzes und präziserem Ad-Targeting – und zeigt: Interaktivität ist nicht nur spannend, sondern auch kommerziell wirksam.
Von passivem Scrollen zu aktiver Nutzerbindung

Im hart umkämpften Medienmarkt reicht es nicht, Aufmerksamkeit zu gewinnen – entscheidend ist, diese auch zu halten.
Bei 20 Minuten geht es daher nicht nur darum, dass Nutzer Inhalte konsumieren, sondern dass sie aktiv und spielerisch mit unterschiedlichsten Themen interagieren.
So wird die Interaktion vertieft und die Nutzerbindung deutlich gesteigert.
Leser sollen nicht nur Inhalte aufnehmen, sondern mitgestalten. Der Schlüssel liegt im Quiz-zentrierten Ansatz: interaktive, informative und unterhaltsame Erlebnisse, die aus jedem Artikel eine Unterhaltung machen.
Riddle-Quizzes in der Praxis
Mit dem Quiz-Maker von Riddle kann das Redaktionsteam spannende Quizzes erstellen, die sich nahtlos in bestehende Inhalte einfügen. Ob Popkultur oder Wissensvermittlung – die Quizzes fesseln die Nutzer. Und das mit messbarem Erfolg:
- Ein Quiz zum Thema „20 Jahre YouTube“, inklusive drei integrierter Werbeunterbrechungen, erzielte eine durchschnittliche Engagement-Zeit von 2:56 Minuten.
- Besonders starke Ergebnisse liefert thematisch passender Content:
Das Quiz „Kennen Sie diese Tier-Redewendungen?“ erreichte eine Startquote von 80 %, wurde von 72 % der Teilnehmer abgeschlossen und hielt die Nutzer fast vier Minuten lang bei der Stange.
„Für uns sind Quizzes mehr als nur Unterhaltung – sie sind ein Werkzeug, um unsere Community einzubinden und Geschichten auf eine neue Art zu erzählen. Anstatt Nachrichten nur zu liefern, laden wir unsere Leser ein, selbst Teil der Story zu werden.“
— Verena Edinger, stellvertretende Leiterin Community bei 20 Minuten
Diese Interaktion zahlt sich direkt aus: Ad-Platzierungen innerhalb von Riddle-Quizzes erzielen durchschnittlich 20 % höhere TKPs als vergleichbare Formate außerhalb der Quizzes – ein klares Zeichen für stärkere Aufmerksamkeit und längere Sitzungsdauer.

Eine Plattform, die Redaktion & Werbung begeistert
Die messbaren Erfolge sprechen für sich – doch auch die Arbeit im Redaktionsalltag profitiert.
„Neben einem Sportartikel über einen farbenblinden Fußballspieler haben wir z. B. ein Quiz zum Thema Farbenblindheit erstellt. So konnten die Leser das Thema nicht nur lesen, sondern auch selbst erleben.“
— Verena Edinger
Wichtig: Riddle wird von den Journalisten nicht als reines Marketing-Tool gesehen, sondern als fester Bestandteil ihres kreativen Prozesses.
Die Plattform ist skalierbar, intuitiv und vielseitig – und macht es einfach, regelmäßig Quizzes zu wiederkehrenden Themen einzusetzen.
„Wir nutzen Quizzes regelmäßig auch bei geopolitischen Themen. Interaktive Formate helfen uns, Menschen zu erreichen, die sich sonst vielleicht nicht damit beschäftigen würden – darunter auch jüngere Zielgruppen, die sich lieber spielerisch informieren.“
— Verena Edinger
Interaktive Inhalte, die sich lohnen
20 Minuten beweist: Interaktive Inhalte sind nicht nur spannend – sie sind kommerziell transformativ.
Mit Riddle steigert die Redaktion nicht nur die Verweildauer, sondern baut tiefere Beziehungen zu Lesern auf, eröffnet neue Erlösquellen und macht Journalismus spielerischer.
Für Publisher, die sowohl Aufmerksamkeit als auch Umsatzpotenziale ausschöpfen wollen, ist der Quiz-Maker von Riddle kein Zusatztool – sondern ein strategisches Muss.
„`markdown